Porto DIAVERUM

Porto zeichnet sich insbesondere durch seine Altstadt und zahlreichen Barockkirchen (s. unten) aus. Das Bild der Stadt wird weniger von besonderen Einzelbauwerken geprägt als vielmehr von dem Gesamtgefüge einer erhaltenen Innenstadt. Charakteristisch sind die zahlreichen Bauten aus Granit. Das älteste bestehende Hotel ist das Grande Hotel do Porto, das 1880 eröffnet wurde.
Enge, gewundene Gassen mit dichter Häuserbebauung bilden ausgehend vom Ufer des Douro an einem Hang die terrassenartige Struktur der Altstadt Ribeira, die seit 1996 als Weltkulturerbe der UNESCO eingetragen ist. Durch den regen Handel in den Geschäften wirkt die hügelige Altstadt am Tage sehr belebt.
Dennoch ist dieses Gebiet problembehaftet, da ein Großteil der denkmalgeschützten Häuser leersteht oder lediglich im Erdgeschoss mit Geschäften bezogen ist. Die Mieten und Instandhaltungskosten für die teilweise verfallenen Gebäude sind hoch. Da deswegen zahlreiche Einwohner Wohnungen am Stadtrand bevorzugen, ist das Altstadtviertel – in Ufernähe zum Douro ausgenommen – am Abend kaum belebt.

Porto DIAVERUM

Zwei Zentren:

  • 4100-072 Porto
  • 4250-449 Porto

Porto im Überblick

  • Dialyseplätze na
  • Dialyseschichten vormittags, mittags und abends
  • Dialysetage Montag – Samstag
  • Dialysegeräte Gambro, Fresenius 4008
  • Dialysearten HD, HDF, Single Needle
  • Hepatitis B nein
  • Hepatitis C ja
  • Hintergrundversorgung Klinik am Ort
  • Transfer in eigener Regie
  • Sprachen portugisisch, englisch

Diaverum CMDR and Diaverum Prelada: both in Oporto

Av. do Dr. Antunes Guimarães 112, 4100-079 Porto, Portugal

 

Diaverum BRAGA

Pêro Magalhães Gondavo 160, 4700-037 Braga, Portugal

 

Diaverum AMARANTE

Avenida General Vitorino Laranjeira, 4600-758 Amarante, Portugal

Kommentare sind geschlossen.